Boxspring bedeutet übersetzt: „Box mit Sprungfedern“ und beschreibt das Hauptmerkmal eines Boxspringbettes: Das Boxspringbettuntergestell. Im Gegensatz zum Lattenrostsystem sorgt die gefederte Box für eine gleichmäßige Unterstützung über die gesamte Liegefläche hinweg.
mehr lesenTheoretisch ist der Einsatz jeder Matratze auf einem Boxspringbett möglich. Ein wichtiger Faktor, der zum Schlafkomfort beiträgt, ist jedoch die Wahl der richtigen Kombination aus Untergestell und Matratze (und das nicht nur bei Boxspringbetten). So sollten Sie eine Matratze auswählen, der vom Härtegrad und den Materialien auf Sie zugeschnitten ist. Die übliche Variante ist ein […]
mehr lesenEinige Schlafsysteme wie das Wasserbett werben damit, dass die Druckverteilung so gut ist, dass wir uns im Schlaf weniger oder gar nicht Drehen und Wenden! Das Drehen und Wenden hat aber zwei wichtige Aspekte für unseren Organismus: Unser Gehirn gibt uns den Befehl, uns zu drehen und zu wenden, um Druckstellen/Wundstellen zu vermeiden! Insofern ist eine optimale […]
mehr lesenGesunder Schlaf ist so essentiel für unser Wohlbefinden, dass sich ganze Forschungszweige umfassend mit diesem Thema beschäftigen. Schlafmediziner beschäftigen sich bereits seit den 1950er Jahren wissenschaftlich mit dem Schlaf. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse zeigen, wie wichtig ein erholsamer Schlaf für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden ist. Das Forschungsgebiet der so genannten Somnologie (Lehre vom Schlaf), bekam […]
mehr lesenDer Siegeszug des Boxspringbettes beginnt gegen Ende des 19. Jahrhunderts mit den Errungenschaften einer zunehmend industrialisierten Gesellschaft und ist eng verknüpft mit der Weiterentwicklung der Matratze, wie wir sie heute kennen. Bereits in der Antike und im alten Rom waren matratzenähnliche Polster und Kissen als Schlafstätte bekannt. Im späten Mittelalter wurden Matratzen nach antikem Vorbild […]
mehr lesenEin Boxspringbett ist ein stabiles Schlafsystem bestehend aus einem meistens stoff- oder lederbezogenem Boxspringbettuntergestell (Boxspring) und einer aufliegenden und passenden Matratze. Die Boxspring und die Matratze haben die gleiche Größe und bilden zusammen eine optische Einheit. Beim skandinavischen Boxspringbett wird eine zusätzliche Matratzenauflage, ein so genannter Topper, aufgelegt. Die Matratze ist dann meist im Bezugsstoff […]
mehr lesenWoran erkenne ich ein gutes Boxspringbett? Die Preisgesspanne für ein Boxspringbett ist auch hierzulande gewaltig. Da stellt sich natürlich die Frage, ob bei günstigen Boxspringbetten nicht auch an der Qualität gespart wird? Natürlich sind die Preise für handgefertigte Boxspringbetten wesentlich höher, als fabrikgefertigte Boxspringbetten. Die Kunden, die Wert auf traditionelle Verarbeitung legen, sind gerne bereit, […]
mehr lesenNaturmaterial, das Nonplusultra? Rosshaar, Wolle, Damast – gerade traditionelle Manufakturen und hochpreisige Anbieter bewerben ihre Produkte mit dem Argument, dass vorrangig oder sogar ausschließlich Naturmaterialien verarbeitet werden. Ob diese Materialien sinnvoll sind, entscheidet nicht nur ihr Portemonnaie, denn diese Materialien und die Verarbeitungstechniken schlagen sich auch auf den Preis nieder. Wenn Sie auf eine der verwendeten Materialien […]
mehr lesenMehr Federn = Punktelastischer? Auch die Anzahl der Federn in Boxen und Matratzen ist ein oft genanntes Qualitätsargument vieler Anbieter. Auch hier sollte man differenzieren. Die häufigste Einheit für die Federanzahl ist Federn pro Quadratmeter. Man könnte annehmen, dass eine höhere Anzahl an Federn für ein höheres Maß an Unterstützung sorgt. Das ist nur bedingt richtig, daher […]
mehr lesen